Unternehmensnachfolge ist ein wichtiges Thema zur Existenzsicherung vieler Handwerksbetriebe. Anlässlich der Gründermesse Start Rhein-Neckar plauderte Heike Eberle, die Eberle Bau in Landau übernommen hat, aus dem Nähkästchen. Ebenfalls dabei war eine weitere „Übernehmerin“- Alice Demessier von Hajok Wasser + Wärme in Ludwigshafen.
Im neu erbauten Gebäude der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, lauschten zahlreiche interessierte Gründer:innen, Nachfolgeaspiranten:innen, Experten:innen der anregenden Podiumsdiskussion.
Heike Eberle und Alice Demessier schilderten dabei ihre Erfahrungen, Höhe- und Tiefpunkte aus der Nachfolgepraxis:
- Welche Widerstände sie erfuhren,
- welche Highlights sie für sich mitnahmen,
- welche steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen sind,
- welche Kompetenzen eine Nachfolger:in mitbringen sollte,
- welche Aufgaben besser outzusourcen sind,
- wie man mit sperrigen Mitarbeitern umgeht,
- mit welchem Tipp die Nachfolge gelingen kann.
Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von der Handwerkskammer Silke Eichten, HWK Pfalz und Martin Holaus, IHK Pfalz.
Die Zuschauer erlebten tiefe Einblicke in den hochkomplexen Nachfolgeprozess und wie individuell der Prozess an der Nachfolgepersönlichkeit angelehnt ist. Die vielen Fragen und anschließenden Gespräche zeigten, dass die Nachfolgesuchenden gerne die Erfahrungen aus den Best-Practice-Beispielen annehmen.
Die Wirtschaft braucht dringend Menschen, die verantwortungsvoll bestehende Unternehmen in ihrer Art weiterführen. Alle Anwesenden waren sich einig: Mut ist ein gesellschaftlicher wie individueller Wachstumstreiber!
Heike Eberle ist Co-Autorin des Buches „Frauen schaffen Zukunft: Unternehmensnachfolge“ und Referentin bei der Deutschen-Handwerker-Akademie.
Profil Heike Eberle:
https://www.deutsche-handwerker-akademie.de/heike-eberle/